Wer sind wir?
Wir unterrichten seit längerer Zeit als Klassen- und Fachlehrpersonen an der Kantonsschule Sursee. Dadurch ist es uns möglich, auf direkte Art mit den ratsuchenden Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten und ihnen unsere Hilfe anzubieten. Dazu haben wir entsprechende Weiterbildungskurse besucht, die uns für diese Aufgabe befähigen.
Welche Schritte unternehmen wir?
Wir beraten Jugendliche mit Schwierigkeiten in den Bereichen
- Schule (Arbeits- und Lerntechnik, Konzentration, Stress, Motivation, Legasthenie)
- zwischenmenschliche Beziehungen (Ausgrenzung, Anpassung, Mobbing) sowie
- Persönlichkeitskrisen
Unsere interne Beratungsstelle erleichtert den Schritt, Hilfe anzunehmen und hat zudem eine Brückenfunktion zwischen Ratsuchenden sowie geeigneten internen und gegebenenfalls externen Fachpersonen.
Wir unterstehen der Geheimhaltungspflicht
Wir begleiten und beraten Jugendliche. Bei unserer Beratungstätigkeit arbeiten wir – falls erwünscht – mit der Fachstelle für Schulberatung (SBG) und der Dienststelle für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPD) zusammen. Gegenüber Drittpersonen besteht Geheimhaltungspflicht.
Wann und wo bieten wir Beratung an?
In der Regel über die Mittagszeit. Die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können uns persönlich ansprechen, per Telefon oder schriftlich mit uns Kontakt aufnehmen, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren:
Flyer zum Downloaden
Faltprospekt für Jugendliche
Flyer für Eltern
Schulberatung für Berufsbildung und Gymnasien, Kanton Luzern
Beratungsangebot
Anmeldung Schulberatung Luzern
Beruf und Weiterbildung
www.beruf.lu.ch
Anmeldung Berufs- und Studienberatung
Wie geht's dir?
www.wie-gehts-dir.lu.ch
Weitere Beratungsmöglichkeiten
www.147.ch
www.safezone.ch
www.feel-ok.ch
www.no-zoff.ch
www.akzent-luzern.ch
de.know-drugs.ch