Kantonsschule Sursee kssursee.lu. ch

Kanti-ABC → I-J

Kanti-ABC / Abkürzungen / ABCDEFGHI - JKLMNOPQRS / Sch / TUVWXY / Z

Informationskonzept

Das Informationskonzept der KSS umfasst mehrere Aspekte. Die aktuellsten Infos sind aber zweifellos unter www.kssursee.lu.ch oder auf den Info-Screens in der Eingangshalle zu finden!

Informatik

An der Kanti Sursee werden Informatikmittel in vielen Fächern im Unterricht benutzt. Da nur wenige Geräte von der Schule zur Verfügung stehen, arbeiten wir nach dem «BYOD-Prinzip» (engl. «Bring your own device», zu dt. «Bringe dein eigenes Gerät mit»), d.h. du darfst mit Zustimmung der Lehrpersonen deine eigenen Geräte wie Smartphones, Tablets und Tabletcomputer im Unterricht nutzen. Ab dem Schuljahr 2023/24 wird der Kanton allen Lernenden der obligatorischen Schulzeit ein Notebook zur Verfügung stellen. Mit dem Eintritt an unsere Schule erhältst du daher ein persönliches Login, mit dem du für deine schulischen Arbeiten umfassende Informatikdienste nutzen und deine Geräte ins W-LAN der Schule einbinden kannst. Mit dem Login kannst du während der gesamten Schulzeit das Office-Paket von Microsoft gratis auf bis zu fünf unterschiedlichen Geräten installieren. Du erhältst ferner eine persönliche Mailadresse und einen Speicherplatz in der OneDrive-Cloud von Office365, womit du im Team mit deinen Schulkolleginnen und -kollegen sowie mit den Lehrpersonen Informationen und Daten austauschen kannst. Mit der Legiccard, einer digitalen Studenten-Karte zur Identifikation und zum Bezahlen von Verpflegungsangeboten im Schulhaus, kannst du ferner auch moderne Multifunktionsgeräte zum Drucken und Scannen von Dokumenten nutzen.

Bitte beachte genau unsere Reglemente, denn sobald deine Geräte im Schulnetzwerk eingebunden sind, darfst du diese nur für schulische Zwecke benutzen! Für privates Surfen musst du jeweils das W-LAN ausschalten.

Jahresbericht

Jeweils im Herbst erscheint der Jahresbericht. Er lässt das vergangene Jahr Revue pas­sieren mit vielen Zahlen und Namen, aber auch mit spannenden Berichten, von denen einige von Schülerinnen geschrieben werden.  

zurück zur Übersicht

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen