Kantonsschule Sursee kssursee.lu. ch

Kanti-ABC → C

Kanti-ABC / Abkürzungen / ABCDEFGHI - JKLMNOPQRS / Sch / TUVWXY / Z

Computer

Das Erlernen eines sinnvollen Umgangs mit dem Computer wird an unserer Schule gross geschrieben. Als nützliches Hilfsinstrument soll er beim Auffinden, Verarbeiten und Darstellen von Lerninhalten zum Tragen kommen. Da an unserer Schule nur sehr wenige Stunden im Fach Informatik unterrichtet werden, findet die Ausbildung zum grossen Teil in ganz verschiedenen Fächern «eingebaut» statt, im so genannten «Integrierten Informatikunterricht». Wer sein persönliches Notebook oder Smartphone mitbringt, kann sich mit dem persönlichen Login in das schulhausweite WLAN einloggen. Ab dem Schuljahr 2023/24 wird der Kanton allen Lernenden der obligatorischen Schulzeit ein Notebook zur Verfügung stellen.
Mit dem Eintritt in unsere Schule erhält jeder Schüler einen persönlichen «Account», der es ihm erlaubt, an den vom Kanton eingerichteten Clients leistungsfähige Programme zu benützen und in einer Cloud eigene Dateien abzuspeichern. Auf unserer Lernplattform kannst du mit Lehrpersonen und Mitschülern Daten teilen und austauschen. Du erhältst ferner eine persönliche Schul-E-Mail-Adresse. Mit deinem persönlichen Login kannst du ferner die gesamte Microsoft-Office-Palette auf privaten Computern und Tablets gratis installieren, du brauchst also keine Software zu kaufen!
Im Parterre findest du diverse Flyer (vor dem Kopier- und Mikrowellenraum), die dir bei der Verwendung unseres Netzwerks, unserer Hardware sowie bei der Anwendung der Software Hilfe leisten. Beachte insbesondere auch die Regeln, die bei der Verwendung von Computern und Smartphones im Schulbereich zu beachten sind: Unsere Informatikinfrastruktur dient nämlich primär Ausbildungszwecken; Verstösse gegen politische und ethische Grundsätze unserer Gesellschaft sowie Mobbing werden streng geahndet. Die Verantwortung für die Datensicherung auf den Accounts der Schule obliegt den Benützerinnen selber. Die Benutzung aller Informatikeinrichtungen ist ferner durch die Benutzungsordnung, die bei den Geräten angeschlagen ist, geregelt.

zurück zur Übersicht

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen