Kanti-ABC / Abkürzungen / A / B / C / D / E / F / G / H / I - J / K / L / M / N / O / P / Q / R / S / Sch / T / U / V / W / X / Y / Z
Absenzenbüchlein
Bei Rückkehr an die Schule aufgrund einer nicht voraussehbaren Absenz legen die Schüler das unterschriebene Absenzenheft innerhalb von 14 Kalendertagen der Klassenlehrperson vor, diese ändert im SN den Status der Absenz auf "entschuldigt".
Absenzen-Reglement
Der erste Satz des Absenzenreglements heisst nicht: «Alle Schülerinnen kennen das Absenzenreglement auswendig.» Deshalb ist es auf unserer Homepage einsehbar und wird von der Klassenlehrerin gerne erläutert. Das Absenzenreglement klärt die Absenzenkontrolle, den Umgang mit dem Absenzenbüchlein, Absenzen vom Sportunterricht und den Umgang mit Urlaubsgesuchen. Zu unentschuldigten Absenzen kommt man übrigens, indem man Abwesenheiten nicht innerhalb von 14 Tagen entschuldigt, in Einzelstunden fehlt, einfach mitten am Tag verschwindet, ohne sich bei einer Lehrerin oder auf dem Sekretariat abzumelden, oder Urlaub bezieht, ohne mindestens eine Schulwoche im Voraus ein entsprechendes Gesuch eingereicht (und bewilligt bekommen) zu haben! Wie man vorgehen muss, um Urlaub zu bekommen, ist ebenfalls im Absenzen-Reglement beschrieben.
Adresse
Hier findet man uns:
- Kantonsschule Sursee, Moosgasse 11, CH-6210 Sursee
- eMail
- Zentrale Telefonnummer: 041 349 72 72
Wer selbst eine neue Adresse oder Telefonnummer hat, muss dies umgehend dem Sekretariat und dem Klassenlehrer melden.
Alkohol
Der Konsum von Alkohol ist an der KSS schlicht und einfach verboten. Dies gilt nicht nur für Schulstunden, sondern auch für schulische Anlässe wie Schulreisen, Sporttage, Exkursionen, Projekttage usw. Erstklässlerinnen haben sich genauso daran zu halten wie volljährige Maturanden. An aussergewöhnlichen Schulanlässen (z.B. Maturafeier) kann die Schulleitung Ausnahmen bewilligen.
Anschlagbretter
Sie dienen der Information der Schülerschaft und der Lehrer. Das Anbringen von Informationen ist nur an den hierfür vorgesehenen Orten zulässig:
Freifächer, Instrumentalunterricht, Studium am Mittag etc.
Zwischen dem Rektorat und dem Sekretariat (Erdgeschoss).
Sonderwochen etc.
Zwischen Sekretariat und Lehrerzimmer.
Sprachaufenthalte sowie Informationen der Fachschaft Sport: zwischen Sekretariat und Lehrerzimmer.
Informationen von Schülern für Schüler: im Erdgeschoss auf der Höhe von Zimmer 015 und im ersten Stock (äussere Längswand der Bibliothek und an mobilen Infosäulen).
Arbeitsplätze
Für selbständiges Arbeiten an der Schule stehen den Schülern Arbeitsplätze in der Bibliothek, im Foyer und im Lichthof zur Verfügung. Ausserdem hat nach Möglichkeit jede Klasse ein Klassenzimmer, in dem sie in der Mittagspause arbeiten kann. In der Schule arbeiten zu können, bedingt Ordnung und Ruhe an den entsprechenden Plätzen.
Austritt
Der Austritt aus der KSS ist grundsätzlich immer möglich – sei es, weil man wegzieht oder eine andere Schule respektive Ausbildung vorzieht. Wer die Schulpflicht noch nicht erfüllt hat, muss an eine andere Schule übertreten. Natürlich lassen wir nicht alle Schüler ziehen, sondern nur diejenigen, die das (bei Unmündigen von den Eltern unterschriebene und vom Klassenlehrer visierte) Austrittsformular vorher auf dem Sekretariat abgegeben haben. Das Formular gibt es bei den Prorektoren und im Sekretariat. Und übrigens: Lehrerinnen, auch Instrumentallehrer, freuen sich darüber, wenn man sich bei ihnen verabschiedet!
zurück zur Übersicht